DATENSCHUTZ
Grundsätze der Datenverarbeitung
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, der Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, d.h. Datenschutzgesetz (DSG), Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), nach Treu und Glauben und auf eine für die Betroffenen nachvollziehbare Weise, wobei wir personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erheben und diese nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterzuverarbeiten.
Im Rahmen des Besuchs unserer Website, Ihrer E-Mail Anfrage erheben und verarbeiten wir bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Die Art, der Umfang und die Zwecke dieser Datenverarbeitungen werden nachfolgend beschrieben.
Die derart von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sind, auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß, beschränkt. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dadurch sollen unbefugter Zugriff, Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung personenbezogener Daten verhindert werden.
Da die technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten einer ständigen und fortschreitenden Entwicklung unterworfen sind, wird diese Datenschutzerklärung, gegebenenfalls, an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst. Nutzer dieser Website haben sich daher am Beginn der Nutzung der Website über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren, aktueller Stand: 25.05.2018
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
VB-LifeManagement KG - 2522 Oberwaltersdorf, Waldstraße 16
mail: office@vb-lifemanagement.com
Hosting
Diese Website wurde mit Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") erstellt und wird auch auf deren Servern gehostet. Wix trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer und den Website-Besuchern. Bitte lesen Sie, bevor Sie uns eine Nachricht senden die Datenschutzbestimmungen von Wix, welche hier http://de.wix.com/about/privacy abrufbar sind.
Wix.com ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Wix.com hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) enthaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Prinzipien handzuhaben. Weitere Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie auf der Privacy Shield Liste des US-Handelsministeriums unter https://www.privacyshield.gov.
Wix.com trägt die Verantwortung für die Verarbeitung von erhaltenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Privacy Shield Frameworks und leitet diese anschließend an eine Drittpartei weiter, die im Namen von Wix.com als Vertreter in dessen Namen handelt. Wix.com handelt bei jeglicher Weitervermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU, einschließlich der Haftungsbestimmungen für die Weitervermittlung, gemäß den Privacy Shield Prinzipien.
Bezüglich gemäß dem Privacy Shield Framework enthaltenen oder übertragenen personenbezogenen Daten unterliegt Wix.com den Regulierungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (FTC). In bestimmten Situationen ist Wix.com möglicherweise dazu verpflichtet, personenbezogene Daten auf behördliche Anordnung hin offenzulegen, einschließlich zur Einhaltung von Bestimmungen zur nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung.
Webserver Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website.
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wix verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und diese stehen auch uns als Betreiber dieser Website zur Verfügung. Bitte lesen Sie auch dazu die Datenschutzbestimmungen von Wix, welche hier http://de.wix.com/about/privacy abrufbar sind.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
E-Mail Anfragen
Wir verarbeiten sämtliche personenbezogenen Daten, die uns Benutzer im Rahmen von E-Mail Anfragen übermitteln, d.h. zumindest E-Mail-Adresse, Name und Inhaltstext zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme auf Grundlage von
§ 96 Abs. 3 TKG. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Benutzer entsprechende Angaben freiwillig machen. Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage bzw. falls erforderlich, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Richtigstellung dieser Daten. Dieses Recht steht ihnen unbeschränkt oft zur Verfügung, jedoch ist nur eine Auskunftserteilung pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jede weitere Auskunftserteilung behalten wir uns vor, den damit verbundenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Hierüber werden Betroffene im Falle des Auskunftsansuchens vorab informiert. Darüber hinaus haben Betroffene, gegebenenfalls, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und können ebenso der Verarbeitung widersprechen bzw. die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbaren Form begehren. Zur Wahrung des Rechts auf Löschung Betroffener, führen wir die Löschung personenbezogener Daten durch, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben und auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind bzw. die dafür entsprechende Rechtsgrundlage nicht mehr vorliegt. Wir sind allerdings verpflichtet die jeweils geltenden gesetzlichen Speicher- und Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Sollten Betroffene ihre Rechte, wie oben beschrieben ausüben wollen, ist uns dies schriftlich mitzuteilen. Um einen Missbrauch der Betroffenenrechte durch Unberechtigte zu verhindern, müssen uns Betroffene Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen. Sollten Betroffene vermuten, dass ihre personenbezogenen Daten durch unsere Verarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wurden, haben sie das Recht eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at einzureichen.
Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Website werden Session Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Dateien werden zum Zwecke der ordnungsgemäßen Funktion der Website verwendet und werden automatisch gelöscht, sobald die Sitzung durch Schließen des Browsers beendet wird. Benutzer können ihren Browser so einstellen, dass sie über Annahme oder Ablehnung von Cookies entscheiden können. Vor der Zustimmung werden keine solchen Cookies gesetzt. Bei Ablehnung dieser Cookies kann allerdings die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Grundlage der Datenverarbeitung ist § 96 Abs. 3 TKG.
Verwendung von Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins der folgenden sozialen Netzwerke (Facebook, LinkedIn, Xing, Instagram, Vimeo) welche von den Unternehmen (siehe Liste unten) betrieben werden. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerkes erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klicken und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuche unserer Websites. Wenn Sie bei Facebook, LinkedIn, XING, Vimeo, Instagram angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website der Unternehmen Facebook, LinkedIn, XING, Vimeo, Instagram im Bereich "Datenschutz" bzw. "privacy".
- Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View CA 94043, USA, www.linkedin.com
- XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, www.xing.com
- Vimeo Inc. 555 West 18th Street, New York, NY 10011, www.vimeo.com
- Instagram LLC, Vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger,
1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 USA, www.instagram.com